Water Light Festival Brixen
Water Light - Wasser Licht Festival
03. Mai bis 21. Mai 2023
Novixfera (Daniela Cagol), Mario Branca und Federico Romero Bayter stellen neue Werke zum Thema Wasser und Licht aus.
Wasser, Symbol des Lebens, der Reinigung, der Wiedergeburt und der Fruchtbarkeit, gilt in vielen Religionen, Kulturen und Traditionen als heilig. Daniela Cagol, in Arte Novixfera präsentiert eine Undine, (vom lateinischen Unda, Welle) Elementargeist des Wassers, die oft mit den Quellen in der Nähe des Waldes verbunden ist. Diese können die Form von Schaum oder Kräuselungen der Wellen annehmen und wie anmutige Wassertänzer:innen erscheinen.
Die von Mario Branca (Mailand 1977) konzipierte und geschaffene skulpturale Umgebung erscheint wie ein echter Unterwasserwald, Submarine, der im Laufe der Jahrhunderte eine Art Versteinerungsprozess durchlaufen hat, der zur Mineralisierung der Flora und Unterwasserfauna geführt hat. Protagonisten der künstlerischen Installation sind auch die Bilder des Malers Federico Romero Bayter (Bogotà 1982), der für das Projekt großformatige Gemälde mit starkem gestischen Charakter ausstellen wird.
Die Werke sind täglich bei uns ausgestellt, besonders spektakulär jedoch sind sie am Abend von 21 bis 24 Uhr, wo weitere Lichtinstallationen in ganz Brixen zu genießen sind.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Handwerks-Buchbinderei Kompatscher in Brixen seit 31.12.2022 geschlossen
Handwerks-Buchbinderei geschlossen
Danke unserem langjährigen Buchbindergesellen Alexander Weger für seine treue Mitarbeit als Buchbinder!
Danke auch allen Kund*innen, die uns jahrzehntelang ihr Vertrauen geschenkt haben und unser Bilder-, Rahmen- und Kunst-Sortiment weiterhin schätzen.
Unsere beiden Südtiroler Buchbinder-Meisterkollegen Konrad Egger in Bozen sowie Georg Spechtenhauser in Lana werden Eure Buchbinderei-Wünsche sicherlich bestens erfüllen.
Kunstmarktl
Kunstmarktl
Bei unseren Kunstmarktl können sie Raritäten entdecken und zu einem super Preis erwerben. Es gibt eine große Auswahl an Bildern und Drucken sowie Skulpturen, Fertigrahmen und Religiöse Kunst.
Termine Albuingasse (Kunsthandlung)
13. August, 3. September, 1. Oktober, 8. Oktober
8 bis 17 Uhr
In der Hofgasse 5 (Galerie)
6. August und 17. September jeweils von 10 bis 19 Uhr
Elisabeth Frei beobachtet den Zeitgeist ironisch - individuell gerahmt
Elisabeth Frei gestaltet ihre tiefgründigen Beobachtungen - aktuell gerahmt
Elisabeth Frei ist eine Künstlerin, die ihrem Namen die volle Ehre erteilt. Sie schenkt ihren suchenden Betrachtern Rosen und Brot für die Herzen und hungernden Kunst-Seelen; außerdem befreit sie sich selbst und den frei Staunenden immer wieder neu aus gewohnten, von den Massenmedien genährten Meinungen.
Zu sehen sind die neu gerahmten Werke in der Galerie und in unserer Kunsthandlung am Seminarplatz.
"Violina" Ausstellung - Nerone (01.08. - 30.10.2021)
Nerone – Violina
01.08. – 30.10.2021
Mo – Fr: 10.00 – 13.00 / 15.00 – 18.00 Uhr
Sa: 10.00 – 13.00 Uhr
Die Galerie Hofburg zeigt erstmals den bekannten italienischen Künstler Nerone (1939 – 2021).
In der Galerie können Sie eine breite Palette unveröffentlichter Werke bewundern, die erstmals in dieser Vielfalt gezeigt werden. Lassen Sie sich von den Bildern inspirieren, tauchen Sie ein in die kräftigen Farben, die Nerone gekonnt auf die Leinwand setzt.
Geboren am 1. August 1939 als Sergio Terzi in Villarotta (Emilia-Romagna) in armen Verhältnissen. Sein Vater war Alkoholiker und schenkt seinen Hunden mehr Aufmerksamkeit als seinen Kindern. Als ältester Sohn übernimmt Nerone bald die Verantwortung für seine jüngeren Geschwister. Er übt verschiedene Berufe aus und beschließt, durch den Maler Antonio Ligabue inspiriert, eines Morgens auch zum Pinsel zu greifen.
Zu Beginn malt er Figürliches und wird von seinem Kameradenkreis belächelt, erweckt aber schon bald die Aufmerksamkeit der Kunstkritiker. Im Laufe der Zeit entwickelt sich seine Malerei weiter, die Bestien und Monster weichen dem Menschen. Die Poesie entfaltet sich. Im Mittelpunkt der Werke steht immer öfter das Leben, Feindseligkeit und Groll schwinden. Es dominiert der Zauber der Farben. Er malt immer noch mit Wut, ist aber ein gnadenloser Kritiker seiner selbst: Wenn ihn ein Werk nicht überzeugt, löscht oder vernichtet er es.
Zahlreiche internationale Ausstellungen und Auszeichnungen zeugen vom Talent des Künstlers, der bis heute großen Anklang findet.
Bestaunen Sie über 80 Werke des Künstlers bis Ende Oktober 2021.
Weitere Werke können Sie in der Kunsthandlung am Seminarplatz besichtigen.
Quelle: Augusto A. Tota, Remo A. Piperno, V. Sgarbi, Ausstellungskatalog “Violina” Nerone, 2021.