Neapolitanische Krippenfiguren

Neapolitanische Krippenfiguren stammen von verschiedenen Künstlern. Paolo Fattore ist einer der großen Namen unter ihnen; allerdings stammen von ihm eher die Gesamtkompositionen. Einzelne Figuren hat  der (leider) bereits verstorbene Künstler Giuseppe Salò sowie die noch lebenden Tina Catalano und Mario Rumolo geschaffen.

In Neapel und Süditalien ist die neapolitanische Krippe wichtiger als der Weihnachtsbaum, welcher erst in den Fünfzigerjahren populär wurde. Diese neapolitanischen Krippen bilden das Alltagsleben von Leuten und deren Umgebung ab und sind nicht mit den in Deutschland bekannten Weihnachtskrippen bekannt.
Das Christkind und die Madonna, welche in Neapel verehrt wird, spielen eine wichtige Rolle in dieser Krippe, sind jedoch nicht das Zentrum des Interesse.
Die neapolitanischen Krippen widerspiegeln nicht eine bestimmte Epoche sondern sind je nach Geschmack des Besitzers modern oder “klassisch” gestaltet und stimmen nicht mit dem wirklichen Alltagsleben überein.
Die Krippe wird schon ab dem 8 Dezember aufgebaut, wobei das Christkind erst an Heiligabend platziert wird.


Krippenfachgeschäft KOMPATSCHER KUNST-GALERIE-ART(E) | Jakob Kompatscher | Hofgasse 5, I-39042 BRIXEN (BZ) | Tel.: +39 0472 832080 | E-Mail: info@kompatscher.eu | MwSt-Nr. 01248150219

Kunsthandlung KOMPATSCHER (Rahmenfachwerkstatt) am Seminarplatz in Brixen: T. +39 0472 832215

Öffnungszeiten:
Galerie und Krippenfiguren: Mo-Di 10-13 / 15-18 Uhr / Mi geschlossen: KREATIVtag / Do-Sa 10-13 / 15-18 Uhr  sowie nach Vereinbarung
Kunsthandlung – Rahmen: Montag geschlossen,
Di-Fr 9:00-13:00 / 15.00-18:00 Uhr – Sa 9:00-13:00 Uhr